Rundgang zur Stadtgeschichte

Die Schausammlung im 1. und 2. Obergeschoss ist chronologisch aufgebaut. In 33 Kabinetten wird die Stadtgeschichte Münsters präsentiert. Sie können den Rundgang laufen oder sich einzelne Kabinette vornehmen, die eine abgeschlossene Thematik behandeln.

 

Sollten Ausstellungsstücke frei zugänglich sein, berühren Sie diese bitte nicht, auch wenn kein "Bitte nicht berühren" Schild aufgestellt sein sollte. Treten Sie nicht zu nahe an die Ausstellungsstücke heran.

Am Anfang des Rundgangs finden Sie Klapstühle, die Sie mit in die Ausstellung nehmen dürfen.

Die Kabinette im 1. Obergeschoss

  1. Die vorchristliche Zeit
  2. Von der Domburg zur Stadt
  3. Die Hansestadt
  4. Stiftung im Spätmittelalter
  5. Reformation
  6. Beginn der Täuferherrschaft
  7. Das Königreich der Täufer
  8. Blüte der Bürgerstadt und Gegenreformation
  9. Der Maler Johann Bockhorst
  10. 30jähriger Krieg und Friedenskongress: 1618-1648
  11. Der Westfälische Frieden
  12. Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen: 1650-1678
  13. Stadt des Adels und der Klöster
  14. Barocke Pracht unter Fürstbischof Clemens August von Bayern
  15. Das Residenzschloss
  16. Der Klassizismus
  17. Minister Franz von Fürstenberg und die Aufklärung
  18. Napoleon - Die Zerschlagung der alten Ordnung
Plan des 1. Obergeschosses
Am Eingang zum Rundgang finden Sie einen Plan für das 1. Obergeschoss von den Anfängen bis 1815.
Eingang Rundgang
Rundgang zur Stadtgeschichte: Anfang
Schild

Die roten Schilder führen Sie durch den Rundgang zur Stadtgeschichte.

Tafel mit Nummer und Beschreibung des Kabinetts
Jedes Kabinett hat eine Nummer, die auch auf dem Übersichtsplan abgebildet ist. Jeder Raum verfügt über eine Raumtafel, auf der Sie die Nummer des Kabinetts, in dem Sie sich befinden, ablesen können. Außerdem finden Sie einen Kurztext zum Kabinett.
Halter mit Informationsblättern
Zu jedem Raum gibt es Informationsblätter in mehreren Sprachen.
Das Haus in Kabinett 1
In Kabinett 1 dürfen Sie das Haus betreten.
Eine Videostation
In Kabinett 1 begegnet Ihnen eine Videostation. Ähnliche Stationen finden Sie im gesamten Museum.
Hörstation
In Kabinett 2 finden Sie rechts vom Eingang eine Hörstation.
und weiter im Raum einen Touchscreen. Ähnliche Stationen finden Sie im gesamten Museum.
Interaktive Station
In Kabinett 4 finden Sie eine interaktive Station. Ähnliche Stationen finden Sie im gesamten Museum.
Eine Bank
In Kabinett 4 stoßen Sie auf die erste Bank. Diese Bänke sind keine Ausstellungsstücke. Sie dürfen benutzt werden.
Die Kanzel
In Kabinett 5 dürfen Sie die Kanzel betreten. Die Audiofunktion ist abgeschaltet.
Fortsetzung-Rundgang
Der Rundgang geht vor der Rotunde rechts weiter.
Am Ende des Rundgangs im 1. OG
Hier ist das Ende des Rundgangs im 1. Obergeschoss erreicht. Von hier setzen Sie den Rundgang im 2. Obergeschoss fort.

Gefördert durch:

Logo der Sparkasse Münsterland Ost Logo des Fördervereins des Stadtmuseums Münster

Kooperationspartner:

Logo des Autismus-Therapiezentrums im DRK Kreisverband Münster e. V.

powered by webEdition CMS