Rundgang zur Stadtgeschichte
Die Schausammlung im 1. und 2. Obergeschoss ist chronologisch aufgebaut. In 33 Kabinetten wird die Stadtgeschichte Münsters präsentiert. Sie können den Rundgang laufen oder sich einzelne Kabinette vornehmen, die eine abgeschlossene Thematik behandeln.
Sollten Ausstellungsstücke frei zugänglich sein, berühren Sie diese bitte nicht, auch wenn kein "Bitte nicht berühren" Schild aufgestellt sein sollte. Treten Sie nicht zu nahe an die Ausstellungsstücke heran.

Die Kabinette im 1. Obergeschoss
- Die vorchristliche Zeit
- Von der Domburg zur Stadt
- Die Hansestadt
- Stiftung im Spätmittelalter
- Reformation
- Beginn der Täuferherrschaft
- Das Königreich der Täufer
- Blüte der Bürgerstadt und Gegenreformation
- Der Maler Johann Bockhorst
- 30jähriger Krieg und Friedenskongress: 1618-1648
- Der Westfälische Frieden
- Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen: 1650-1678
- Stadt des Adels und der Klöster
- Barocke Pracht unter Fürstbischof Clemens August von Bayern
- Das Residenzschloss
- Der Klassizismus
- Minister Franz von Fürstenberg und die Aufklärung
- Napoleon - Die Zerschlagung der alten Ordnung



Die roten Schilder führen Sie durch den Rundgang zur Stadtgeschichte.










